STOCKSCHÜTZEN

  • seit 1984 als Abteilung im TSV
  • 50 Mitgliedern (10-2019)
Bild folgt

Abteilungsleiter

Niedermeier Manuel

Inntalstraße 26

 

84375 Kirchdorf

Handy : +49 151 24178359

Email: stockschuetzen@tsv-kirchdorfaminn.de

Stellvertreter :     Josef Mack

Schriftführer :      Herbert Herterich

Kassiererin :       Waltraud Halbedel

Spielleiter :          

Beisitzer :            Horst Duswald

Beisitzer :            Richard Schmidhuber

34. Ortsmeisterschaft im Stockschießen am Fr. 20.09.19 und Sa. 21.09.19
19-08-27 Ortsmeisterschaft 2019 Stocksch[...]
PDF-Dokument [155.3 KB]

Nach 32 Jahren ist Schluss

 

Josef Mack verlässt den Vorstandsposten bei den Stockschützen

von Monika Hopfenwieser

 
2. Bürgermeister Walter Unterhuber und TSV-Vorstand Michael Killermann (von links) gratulierten der neu gewählten Vorstandschaft mit dem neuen Stockschützen-Abteilungsleiter Manuel Niedermeier, Herbert Herterich, Waltraud Halbedl, 2. Vorstand Josef Mack, Richard Schmidhuber und Heinz Prehofer. − Foto: Hopfenwieser
 

2. Bürgermeister Walter Unterhuber und TSV-Vorstand Michael Killermann (von links) gratulierten der neu gewählten Vorstandschaft mit dem neuen Stockschützen-Abteilungsleiter Manuel Niedermeier, Herbert Herterich, Waltraud Halbedl, 2. Vorstand Josef Mack, Richard Schmidhuber und Heinz Prehofer. − Foto: Hopfenwieser

Kirchdorf. Die Ära Josef Mack als Vorstand bei den Stockschützen ist zu Ende. Nach 32 Jahren gab der Mack Sepp bei der jüngsten Jahresversammlung das Zepter als Abteilungsleiter aus der Hand. Sein Nachfolger heißt Manuel Niedermeier. Josef Mack steht ihm noch als Stellvertreter zur Seite.

 

Am 6. April 1984 wurde die Stockschützenabteilung beim TSV von rund 20 begeisterten Sportlern, allen voran Josef Mack, gegründet und seither war der Verein bei ihm in besten Händen. Außerdem war Mack ein ausgezeichneter Stockschütze, war bei verschiedensten Meisterschaften dabei und errang dabei hervorragende Plätze.

 

In seinem Rückblick erinnerte sich Mack an die Anfänge. "Es war nichts da, bis die Außenbahnen und ein kleines Stockschützenhäusl gebaut wurden." Als er das Vorstandsamt übernahm, war dies eigentlich nur für ein halbes Jahr vorgesehen. "Am Ende sind es dann 32 geworden", meinte der scheidende Vorsitzende. Mack stellte sich vielen Herausforderungen,. Als größtes Projekt bewältigte er t den Neubau der Stockschützenhalle im Jahr 2004. Die Mitgliederzahl stieg schnell auf über 100, aktuell sind es rund 65.

 

2. Bürgermeister Walter Unterhuber dankte Josef Mack für seinen unermüdlichen und großartigen Einsatz, das enorme Engagement und die unzähligen Stunden, die er für den Verein da war. Unterhuber übernahm die Neuwahl, die per Handzeichen durchgeführt wurde. Als neuer Abteilungsleiter wurde Manuel Niedermeier gewählt, Josef Mack hat nun den Stellvertreter-Posten inne und für die Kasse ist Waltraud Halbedl zuständig. Herbert Herterich hält auch künftig alles schriftlich fest und als Spielleiter fungiert Heinz Prehofer. Als Beisitzer wurden Richard Schmidhuber und Horst Dusswald gewählt. Mack versicherte, dem Vorstand nach Kräften zur Seite zu stehen, die Kassiererin zu unterstützen und sich weiterhin um die Bewirtung zu kümmern.

 

Unterhuber gratulierte der neu gewählten Vorstandschaft ebenso wie TSV-Vorstand Michael Killermann, der die Stockschützen für ihren sportlichen und gesellschaftlichen Einsatz lobte und ihnen eine erfolgreiche Zukunft wünschte.

 

Bereits im Vorfeld gedachte die Versammlung einem langjährigen aktiven Mitglied und einer großen Persönlichkeit bei den Stockschützen – Marianne Mack.

 

Manuel Niedermeier berichtete von den sportlichen Aktivitäten und Erfolgen der vergangenen Saison. Insgesamt waren die Stockschützen bei 26 Turnieren dabei. Beim Kampf um die Kaiserkanne sei man sogar bis ins Finale gekommen. Die erste Mannschaft konnte sich im Sommer den Klassenerhalt in der Kreisliga sichern, die zweite musste den Abstieg hinnehmen. Bei der Winter-Meisterschaft schaffte die erste Mannschaft Platz 16 von 29 Teams in der Bezirksliga Nord, die zweite errang Platz 6 in der Kreisliga.

 

Wie es in der Kasse der Stockschützen aussieht, darüber wusste Waltraud Halbedl Bescheid. TSV-Vorstand Killermann ging auf die Kassenlage ein, dass diese über den Hauptverein geprüft wurde und alles in bester Ordnung sei. Er bedankte sich beim Verein für die tatkräftige Unterstützung und verwies auf die Rückzahlung des Darlehens, das bestens läuft und für das noch genügend Zeit ist.

 

Spielleiter Heinz Prehofer hätte gerne eine Jugendmannschaft beim Verein, doch es sei schwierig, die Jugend für diesen Sport zu begeistern. Mitmachen könnten die jungen Leute bereits ab zehn Jahren und es wäre eine Überlegung wert, in der Schule für diesen Sport Werbung zu machen – mit einem Schnupperschießen zum Beispiel. Außerdem biete das Ferienprogramm, an dem sich der Verein im August beteiligt, die Möglichkeit, mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu kommen.

 

Für den 23. und 24. Juni ist ein "Freies Turnier" der Stockschützen geplant, außerdem gibt‘s eine Orts- und Vereinsmeisterschaft (Termine noch offen).

 

Mit einem traditionellen "Stock-Heil" schloss der neue Vorstand die Versammlung. Übrigens kann jeder, ob Jung oder Alt, der in den Stocksport schnuppern will, einfach zur Stockschützenhalle kommen und sein Glück versuchen. Material wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Stockschützen trainieren jeden Dienstag ab 19 Uhr in der Stockschützenhalle am Sportgelände in der Au.